![]() |
Mit handwerklichem Know-how und langjähriger Erfahrung als Modell- und Formenbauer und dem Einsatz modernster Technik bieten wir Ihnen alle Voraussetzungen für verkürzte Entwicklungszeiten bei erstklassiger Qualität: angefangen bei der Fertigung von Claymodellen (Bild 1), Prototypen und Ausstattungsmodellen, bis zum Feasecubing, Datenkontrollmodell (Bilder 2 und 3) und Prüfcubing (Bilder 5 bis 9).
Als Generalunternehmer übernehmen wir den gesamten Cubingprozess einschließlich Projektmanagement. Von der Termin- und Kostenplanung, der Konstruktion und dem Datenmanagement bis zur kurzfristigen Lieferung der Hardware. Dabei arbeiten wir mit leistungsfähigen Partnerfirmen zusammen. Unsere drei klimatisierten Styling-Studios mit Meßplatten bis 9m Länge bieten optimale Bedingungen für geheime Neuentwicklungen. Der Urmodellcubing (außen und innen) dient als Datenkontrollmodell zur Absicherung der Fahrzeug- geometrie und des Designs, von Fugenübergängen und Radien. Design- und Datenkontrollmodelle können wir mit unserer Zwei-Komponenten Dosier- und Mischanlage beplanken. Um mehr über diese optimale Alternative zu herkömmlichen Beplankungsverfahren zu erfahren, klicken Sie bitte HIER . Der Prüfcubing stellt den theoretischen Sollzustand der Karosse dar. Durch Abstimmung der Einbauteile zum Nullmaß der Karosse ist eine gezielte Fehleranalyse möglich. |
||
Am Prüfcubing werden die Einbauteile kontrolliert: zum Beispiel der Dichtgummi für die Beifahrertür, die Instrumententafel, die Türverkleidung ... | ||
... das Rückhaltesystem und Konsolen | ||
... sowie Motorhaube und Scheinwerfer. | ||
Sämtliches Fachwissen sowie die technische Ausstattung zur Fertigung von Prototypen und Ausstattungsmodellen sind in unserem Hause vorhanden. | ||
Ausstattungsmodell, aus Kunststoff-Prototypenteilen zusam- mengebaut. |